16 Tipps zum Vermeiden von Plastik
Aktualisiert: 30. Nov 2020
Plastik ist mittlerweile überall. Es umhüllt das Biogemüse in Supermärkten, schwimmt in unseren Meeren und Flüssen, blitzt im Sand auf dem Spielplatz auf und befindet sich in Form von Weichmachern in unserem Körper. Es ist also nicht nur für die Umwelt schädigend, auch für dich und dein Kind ist es krankheitserregend. (mehr in: Gefährliche Weichmacher in Essen und Spielzeug)
Es lohnt sich also möglichst auf Plastik zu verzichten. Hier 16 Tipps, die dir dabei helfen können, deinen Alltag plastikfreier zu gestalten:
Spielzeug aus natürlichem Material, wie Holz oder Naturkautschuk (Hierzu könnte dich der Beitrag "Geschenkideen für 1-Jährige ohne Plastik" interessieren)
Thermobecher für Kaffee und Thermosflasche/Trinkflasche für dein Kind, statt Trinkbecher aus Plastik
Leitungswasser, statt Wasser aus Plastikflaschen (Hierzu könnte dich der Beitrag "Gesundes Trinken - wie viel und was in welchem Alter")
Milch und Joghurt aus dem Glas
Verpackungsfreies Gemüse und Obst kaufen
Selber kochen, statt Fertiggerichte kaufen
Kinderbesteck- und Geschirr aus Bambus statt aus Plastik
Kochlöffel aus Holz, statt aus Plastik
Seife am Stück, statt Plastikspender
Leere Schaubgläser oder Glasschalen statt Plastikdosen
Stoffwindeln statt Wegwerfwindeln (oder zumindest ökologischere Windeln)
biologisch abbaubare Zahnbürsten z.B. aus Bambus mit Borsten aus Nylon
Leinentasche statt Plastiktasche
Matschhose aus Leder (hier mehr dazu)
Kleidung aus Wolle (Baum-, Merino-, Schurwolle) statt aus Polyester (z.B. Naturmode für Kinder und Erwachsene von Waschbär - mit dem Gutscheincode: 3AA 893 kannst du die Versandkosten sparen)
Jetzt zur Weihnachtszeit kannst du auch sehr gut plastiksparende Geschenke verschenken oder dir schenken lassen.
Fallen dir noch mehr Tipps ein, wie man Plastik einsparen kann? Schreib sie gern in die Kommentare.

Diese Beiträge könnten dich interessieren: Geschenkideen für 1-jährige ohne Plastik
Gesundes Sand- und Badewannenspielzeug
Gesundes Trinken - Wie viel und was in welchem Alter?
Unterstütze dein Kind beim Entwickeln einer selbstständigen Persönlichkeit - Montessori für Zuhause